top
Image 01
Image 02
Image 03
Sie sind hier:
HOME » PRESSESTIMMEN
Pressestimmen
"...mit dem einer untadeligen Meisterschaft zustrebenden Tenor Jan Petryka..."
(Balduin Sulzer, 24.14.2018, Kronen Zeitung, u.a. BWV55)
"The Polish songs were new to me, but the light-timbred tenor Jan Petryka proved an appealing champion of his nation’s music"
(Richard Morrison, 17.10.2018, The Times)
„… musikalisch höchst beeindruckend und technisch lupenrein …“
(Michael Wruss, OÖ NACHRICHTEN, 10.7.2012, Stimmenfestival Freistadt/OÖ, mit Roger Vignoles, Erwin Ortner, Arnold Schoenberg Chor)
„Erwähnenswert noch das gefühlvoll vorgetragene Tenorsolo „Nachthelle“ des Polen Jan Petryka.“
(Harald Lacina, DER NEUE MERKER, 20.12.2013, Lazarus, Theater an der Wien, Leitung Michael Boder, Regie Claus Guth)
„… der glänzend aufgelegte polnische Tenor als Belshazzar …“
(Léonard Wuest, INNERSCHWEIZ ONLINE, 10.4.2014, Luzern Festival, G.F.Händel: „Belshazzar“. Leitung Marcus Creed)
„Der Evangelist, gesungen von dem polnischen Tenor Jan Petryka, verfügt über eine warme, flexible, runde Stimme und man glaubt ihm jedes Wort, so überzeugend ist die Darbietung. Die Arie "Frohe Hirten" nimmt er im Zusammenspiel mit der Flöte sanft und berührend.“
(Susanne Ramm-Weber, BADISCHE ZEITUNG, 14.12.2015)
„Jan Petryka war ein ebenso ausdrucks- wie stilsicherer Evangelist und gab auch den Tenorarien klares, lyrisch intensives Profil.“
(Klaus Kalchschmid, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 29.3.2016, Matthäuspassion in der Münchner Matthäuskirche, Ltg. Benedikt Haag, Münchner Motettenchor, La Banda)
„Jan Petryka, with just a few snatches of recitative and a brief aria – another cheerful minuet – sings agreeably as Hymen…“
(Richard Wigmore, GRAMOPHONE 04/2016, „BERTONI Orfeo Ed Euridice“)
„… ein hingebungsvoller Tenor mit tollem Ausdruck.“
(Christa Dietrich, VORARLBERGER NACHRICHTEN, 12.11.2016, Rolle des „Placido“ in N.Jommellis „La Critica“)